Digital Botschafter
Sie sind hier: Startseite » Materialien: Vorlagen

Nützliches für Ihr Ehrenamt

Hier finden Sie verschiedene Materialien, die Sie für Ihre Arbeit nutzen können.

Veranstaltungstagebuch für Digital-Botschafter*innen

Wie in der Schulung angekündigt, müssen alle Digital-Botschafter*innen von Zeit zu Zeit unseren Feedbackbogen ausfüllen, der uns Aufschluss darüber gibt, wie wir Sie besser unterstützen und das Projekt weiterentwickeln können. Dort fragen wir unter anderem ab, wie viele Personen sie ungefähr mit Ihren Angeboten erreichen. Deswegen bitten wir Sie, sich regelmäßig die Zahlen zu notieren.
Um Ihnen die Erfassung Ihrer Teilnehmerzahlen zu erleichtern, haben wir Ihnen eine Vorlage erstellt, die Sie nutzen können.

Hier können Sie das Dokument als PDF herunterladen: https://digital-botschafter.silver-tipps.de/wp-content/uploads/2022/02/Veranstaltungstagebuch.pdf

Hier können Sie das Dokument als Word-Datei herunterladen: https://digital-botschafter.silver-tipps.de/wp-content/uploads/2022/02/Veranstaltungstagebuch.docx

Mit Freifunk das eigene WLAN teilen: Wie sicher ist Freifunk?

Geben Sie Menschen in Ihrer Gemeinde, in Ihrer Unterkunft, Ihrer Einrichtung oder auch in Ihrer direkten Nachbarschaft die Möglichkeit, vorhandene Internetzugänge gemeinsam zu nutzen. Freifunk bietet Ihnen die Möglichkeit, Internet zu teilen – ohne dass die Freifunk-Nutzerinnen und -Nutzer auf Ihr persönliches Netzwerk zugreifen können. Doch immer wieder kommt die Frage: wie sicher ist Freifunk eigentlich? Diese Frage beantworten wir in diesem Artikel.

Beispielpräsentation: Das Projekt Digital-Botschafterinnen und -Botschafter vorstellen

Dieser Vortrag von Digital-Botschafter Peter Domes aus Maifeld wurde im Rahmen einer Sitzung des Seniorenbeirates des Kreises Mayen-Koblenz im Dezember 2020 gehalten. Er kann als Beispiel oder Vorlage dienen, das Projekt der „Digital-Botschafterinnen und -Botschafter für Rheinland-Pfalz“ in einem Gremium wie einem Verbandsgemeinderat, einem Seniorenbeirat, einem Kriminalpräventiven Rat oder auch in einer Einrichtung der Altenpflege vorzustellen.

Die PowerPoint-Präsentation können Sie hier herunterladen.

Vorlagen für den Erstkontakt und Hausbesuche

Vor einem Hausbesuch können Sie das Anliegen und die Interessen der Hilfesuchenden schon möglichst genau eingrenzen und sich individuelle Lösungen überlegen. Hierfür hilft ein Telefonat, um die ersten Fragen vorab zu klären. Die unten stehenden Fragen können Sie als Leitfaden beim Gespräch verwenden.

Den Bogen für den Erstkontakt können Sie hier herunterladen.

Die Checkliste für Hausbesuche finden Sie hier.

Vorlage für Visitenkarten

Nutzen Sie diese offizielle Vorlage, um sich Visitenkarten für ihr Ehrenamt als Digital-Botschafterin oder -Botschafter selbst oder bei einer Druckerei auszudrucken. Die Felder können Sie selbst ausfüllen. In das erste Feld füllen Sie Ihren Namen. Das zweite und dritte Feld ist für die E-Mail-Adresse und Telefonnummer gedacht. Möchten Sie keine Telefonnummer angeben, können Sie das offene Feld auch nutzen, um beispielsweise ein Motto oder Spruch einzutragen. Die Visitenkarten sind genormt (für Zweckform C32010-25) und mit Schnittlinien versehen. Bitte beachten: Das PDF ist nur nach dem Download bearbeitbar.

Vorlage für Haftungsausschluss

Wenn Sie an den Endgeräten Ihrer Teilnehmenden etwas vorführen, installieren oder einstellen, sollten Sie sich als Digital-Botschafterin oder Digital-Botschafter vor möglichen Haftungsansprüchen bei Schäden absichern. Drucken Sie hierzu den Haftungsausschluss aus und lassen Sie sich diesen von Ihren Teilnehmenden unterschreiben.

Hier können Sie sich die Vorlage für den Haftungssauschluss herunterladen.

 

Vorlage für Kontaktzettel

Hier können Sie eine Vorlage für Ihre indiviuellen Kontaktzettel herunterladen. So können Sie einfach und effizient auf Ihre nächsten Veranstaltungen und Termine hinweisen.

PowerPoint-Vorlage

Sie möchten eine Präsentation gestalten, um das Projekt vorzustellen oder für Ihre eigenen Angebote? Gerne können Sie hierzu unsere PowerPoint-Vorlage verwenden.

Die Vorlage im 16:9-Format können Sie sich hier herunterladen.

Die Vorlage im 4:3-Format können Sie sich hier herunterlan.