Digital Botschafter
"Digitale Medien sind das Fenster zur Welt."

Digital-Botschafterinnen und -Botschafter

Wir suchen Sie!

Sie engagieren sich bereits im Bereich Senior*innen und Internet oder können sich vorstellen, ehrenamtlich aktiv zu werden?

Sie interessieren sich für digitalen Medien wie Internet, Smartphone und Co. und stellen sich gerne den digitalen Herausforderungen?

Sie suchen den Kontakt zu Menschen und möchten ihre Erfahrungen und Wissen an interessierte Senior*innen weitergeben?

Dann brauchen wir Sie! Gemeinsam mit Ihnen möchten wir ältere Menschen in Rheinland-Pfalz und Ostbelgien auf ihrem Weg in die digitale Welt begleiten und vor allem diejenigen abholen, die noch komplett offline sind und große Berührungsängste haben. Ohne die entsprechenden Erfahrungsräume wird es im Alter schwierig, mit den rasanten technischen Entwicklungen mitzuhalten.

Doch mit ihrer Hilfe entstehen passende Angebote, die auf die speziellen Bedürfnisse und Herausforderungen im Alter eingehen und den Menschen Mut machen, die digitalen Herausforderungen anzunehmen, kritisch zu hinterfragen und zu meistern.

Wie können Sie aktiv werden?

Sie haben viele Möglichkeiten sich zu engagieren und bestimmen selbst, wie viel Zeit Sie einbringen wollen und welche Themen Ihnen wichtig sind. Sie können:

  • eigene Aktivitäten planen und organisieren z.B. Smartphone- und Tablet-Treffs.
  • Senior*innen auf Angebote aufmerksam machen und aktivieren.
  • Sprechstunden für Interessierte anbieten.
  • Immobile Menschen beim Umgang mit digitalen Medien, in ihren eigenen vier Wänden, unterstützen.
  • sich bei Digitalen Stammtischen mit einer Gruppe zuschalten.
  • an vorhandene Angebote in ihrer Umgebung anknüpfen (Senioren-Internet-Treffs, Fachvorträge, Verbraucherzentralen etc.).

Um mit Einrichtungen wie Mehrgenerationenhäuser, Wohlfahrtsverbände oder Bibliotheken in Ihrer Nähe in Kontakt zu kommen, steht Ihnen unser Team beratend zur Seite.

Wir unterstützen Sie!

Die Digital-Botschafterinnen und -Botschafter sind ein attraktives Ehrenamt mit professioneller Begleitung. Die Qualifizierung erfolgt über kostenlose Veranstaltungen an Standorten in ganz Rheinland-Pfalz und Ostbelgien. Ein Team aus Medienpädagog*innen begleitet Sie fortlaufend mit passenden Bildungsangeboten (Digitale Stammtischen, Telefonsprechstunden etc.) in Ihrer Region.

Sie erhalten außerdem regelmäßig Arbeitsmaterialien, die Sie für Ihre Aktivitäten nutzen können. Profitieren Sie von unserem landesweiten Netzwerk, vernetzen Sie sich mit Gleichgesinnten, finden Sie Anknüpfungspunkte in ihrer Umgebung und greifen Sie auf unsere ausleihbare Technik (z.B. Tablets und Konferenzkameras) zurück.

Die Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest und das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz möchten zusammen mit Ihnen Gemeinschaft gestalten und digitale und somit auch soziale Teilhabe ermöglichen. Unterstützt wird das Projekt von der Medienanstalt Rheinland-Pfalz.

Wir freuen uns, dass das Projekt in Ostbelgien vom Medienzentrum der Deutschsprachigen Gemeinschaft umgesetzt und von der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens unterstützt wird.

Interessiert?
Dann melden
Sie sich bei:

Fabian Geib
Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest
Wallstraße 11 | 55122 Mainz
Telefon: 06131 279675

E-Mail: geib@medienanstalt-rlp.de

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=ZywfIUh7D-Y

Aktuelle Themen bei Silver Tipps