Hier finden Sie verschiedene Materialien, die Sie für Ihre Arbeit nutzen können.
Ubo-Register und Steuererklärung einer VoG
Vereine und ihre Vorstände müssen auch digitalen Herausforderungen begegnen. Dazu gehören das UBO-Register und die digitale Steuererklärung einer VoG. Im UBO-Register werden die Angaben der Finanzverantwortlichen (die Ultimate Beneficial Owner) aller Unternehmen hinterlegt. Da VoGs nach der Gesetzgebung von 2019 ebenfalls zu den unternehmen gezählt werden, ist der Eintrag ins UBO-Register auch für alle VoGs verpflichtend.
Außerdem müssen alle VoGs die Steuererklärung der juristischen Personen über das BIZTAX-System einreichen. Anderenfalls drohen Strafen. Die wichtigsten Informationen, um bei diesen Themen weiterhelfen zu können finden Sie hier.
Einladung
Sie planen eine Veranstaltung? Nutzen Sie diese Vorlage um zu Ihrer Veranstaltung einzuladen. In dem Dokument ist gelb hinterlegt, was mit den Details Ihrer Veranstaltung ausgefüllt werden kann.
Die Vorlage finden Sie hier
Veranstaltungstagebuch
Wie in der Schulung angekündigt, müssen alle Digital-Botschafter*innen von Zeit zu Zeit unseren Feedbackbogen ausfüllen, der uns Aufschluss darüber gibt, wie wir Sie besser unterstützen und das Projekt weiterentwickeln können. Dort fragen wir unter anderem ab, wie viele Personen sie ungefähr mit Ihren Angeboten erreichen. Deswegen bitten wir Sie, sich regelmäßig die Zahlen zu notieren.
Um Ihnen die Erfassung Ihrer Teilnehmerzahlen zu erleichtern, haben wir Ihnen eine Vorlage erstellt, die Sie nutzen können.
Die Vorlage finden Sie hier.
Aushang, Postkarte, Plakat
Machen Sie auf Ihre Angebote aufmerksam. Wie in der Schulung angekündigt entscheiden Sie, was Sie als Digital-Botschafter anbieten und machen dafür selber Werbung. Wir haben Ihnen dafür Vorlagen erstellt. Nachdem Sie das Plakat heruntergeladen haben, können Sie den Text bearbeiten.
Das Plakat finden Sie hier.
Die Postkarte finden Sie hier.
Den Aushang finden Sie hier.
Erstkontakt und Checkliste
Vor einem Hausbesuch können Sie das Anliegen und die Interessen der Hilfesuchenden schon möglichst genau eingrenzen und sich individuelle Lösungen überlegen. Hierfür hilft ein Telefonat, um die ersten Fragen vorab zu klären. Die unten stehenden Fragen können Sie als Leitfaden beim Gespräch verwenden.
Den Bogen für den Erstkontakt können Sie hier herunterladen.
Die Checkliste für Hausbesuche finden Sie hier.
Präsentation Elektronische Patientenakte / E-Health
Die elektronische Patientenakte und das Thema E-Health soll für Patienten und Betreuende Vorteile bieten. Welche das sind und wie die Patientenakte funktioniert, wurde in dieser Weiterbildung einführend gezeigt.
Hier können Sie sich die Präsentation der Weiterbildung herunterladen:
https://digital-botschafter.silver-tipps.de/wp-content/uploads/2022/06/220622-E-health-Ausbildung.pdf
Hier können Sie sich das Benutzerhandbuch „Meine Gesundheit“ des Ministeriums der Deutschsprachigen Gemeinschaft mit weiterführenden Informationen herunterladen:
https://digital-botschafter.silver-tipps.de/wp-content/uploads/2022/06/Benutzerhandbuch-–-Meinegesundheit-Deutsch-Version-1.0.pdf
Projektträger:
Gefördert durch:
Unterstützt von: