Woche der Medienkompetenz 2023
Sei dabei: Medienkompetenz vor Ort sichtbar machen
Bereits zum vierten Mal findet vom 3. Juli bis zum 09. Juli 2023 die Woche der Medienkompetenz (WMK) in Rheinland-Pfalz statt. Unter der Federführung von Medienanstalt Rheinland-Pfalz, Bildungsministerium Rheinland-Pfalz und dem Pädagogischen Landesinstitut haben sich inzwischen 25 weitere Partner*innen der Initiative angeschlossen und während der WMK 2022 über 160 Angebote auf der Aktionsplattform www.wmk-rlp.de angemeldet.
Kooperation zwischen der BKK Pfalz und dem Projekt Digital-Botschafterinnen und Botschafter RLP
Stärkung der digitalen Gesundheitskompetenz älterer Menschen
Zur Stärkung der digitalen Gesundheitskompetenz älterer Menschen haben die Medienanstalt Rheinland-Pfalz und das Projekt Digital-Botschafterinnen und -Botschafter RLP gemeinsam mit der BKK Pfalz ein Informationskonzept entwickelt. Ziel ist es, Themen und Anwendungen aus dem digitalen Gesundheitswesen gemeinsam zu identifizieren und für ältere Menschen verständlich aufzubereiten. Der offizielle Startschuss der Kooperation erfolgte am 28.03.2023.
Digital-Botschafter und Landesvereinigung für ländliche Erwachsenenbildung (LEB) starten Kooperationsprojekt
Tag der älteren Generation
Egal ob Kommunikation, Information oder Mobilität: Die Digitalisierung bietet älteren Menschen neue Möglichkeiten, an der Gesellschaft teilzuhaben und die eigene Lebensqualität sowie Selbstständigkeit zu erhalten. Mehr als 470 aktive Digital-Botschafterinnen und Digital-Botschafter begleiten ältere Menschen in Rheinland-Pfalz auf dem Weg in die digitale Welt. Durch eine Kooperation mit der Landesvereinigung für ländliche Erwachsenenbildung (LEB) sollen insbesondere in den ländlich geprägten Regionen von Rheinland-Pfalz noch mehr Digital-Botschafterinnen und Digital-Botschafter ausgebildet werden.
Das zweite regionale Netzwerktreffen der Digital-Botschafter*innen
Wie lässt sich digitale Teilhabe für ältere Menschen vor Ort gemeinsam gestalten?
Am 21.03.2023 fand in Mainz ein regionales Netzwerktreffen für Digital-Botschafter*innen und kommunale Fachkräfte (z.B. Gemeindeschwesternplus, Seniorenbeauftragte etc.) statt. Die Veranstaltung erfolgte in Kooperation mit der Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der Katholischen Hochschule Mainz. Im Fokus der Veranstaltung stand der Erfahrungsaustausch und Vernetzung: Wie lässt sich digitale Teilhabe für ältere Menschen vor Ort gemeinsam gestalten?
Projektträger:
Gefördert durch:
Unterstützt von: