Digital Botschafter
Sie sind hier: Startseite » Allgemein

Allgemein

Fünf Jahre Digital-Botschafterinnen und -Botschafter in Rheinland-Pfalz

Jubiläumsfeier in Mainz

Im Oktober 2018 startete das Projekt „Digital-Botschafterinnen und -Botschafter Rheinland-Pfalz“, mit dem Ziel ein Netzwerk ehrenamtlicher Multiplikatoren aufzubauen. Sie sollen ältere Menschen in Rheinland-Pfalz dabei unterstützen, den Schritt in die digitale Welt zu wagen und so Teilhabe an der digitalen Gesellschaft fördern. Am 16. Oktober wurde das fünfjährige Jubiläum, im Rahmen der Abschlussveranstaltung der sechsten Demografiewoche des Landes gefeiert.

Auf dem Foto sieht man die über 100 Teilnehmenden vor der Treppe der Alten Mensa der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Silver-Surfer-Fachtagung Rheinland-Pfalz 2023

Smart durch den Alltag

Auf dem Foto sieht man die über 100 Teilnehmenden vor der Treppe der Alten Mensa der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Information, Austausch und Vernetzung ehrenamtlich Engagierter stehen im Fokus der Silver Surfer-Fachtagung, die in diesem Jahr unter dem Motto „Smart durch den Alltag – digitale Helfer einfach und gut erklärt“ steht. Auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz sind heute wieder zahlreiche Digital-Botschafterinnen und -Botschafter sowie Ehrenamtliche der PC- und Internet-Treffs für ältere Menschen in Rheinland-Pfalz zusammengekommen, um sich über Trends und Entwicklungen zur Förderung der digitalen Teilhabe älterer Menschen auszutauschen und um sich untereinander zu vernetzen.

Neue Ausgabe des Senioren-Internet-Magazins erschienen

Digital durch den Alltag

„Digital durch den Alltag“, so lautet der Schwerpunkt des neuen Senioren-Internet-Magazins für den Sommer 2023.

In dieser Ausgabe erfahren die Senior*innen, auf wie der DB-Navigator funktioniert, wie sich die Natur mit dem Smartphone erkunden lässt oder wie Digitalbotschaferinnen und -Botschafter Senior*innen unterstützen.

Kooperation zwischen der BKK Pfalz und dem Projekt Digital-Botschafterinnen und Botschafter RLP

Stärkung der digitalen Gesundheitskompetenz älterer Menschen

Zur Stärkung der digitalen Gesundheitskompetenz älterer Menschen haben die Medienanstalt Rheinland-Pfalz und das Projekt Digital-Botschafterinnen und -Botschafter RLP gemeinsam mit der BKK Pfalz ein Informationskonzept entwickelt. Ziel ist es, Themen und Anwendungen aus dem digitalen Gesundheitswesen gemeinsam zu identifizieren und für ältere Menschen verständlich aufzubereiten. Der offizielle Startschuss der Kooperation erfolgte am 28.03.2023.

Digital-Botschafter und Landesvereinigung für ländliche Erwachsenenbildung (LEB) starten Kooperationsprojekt

Tag der älteren Generation

Egal ob Kommunikation, Information oder Mobilität: Die Digitalisierung bietet älteren Menschen neue Möglichkeiten, an der Gesellschaft teilzuhaben und die eigene Lebensqualität sowie Selbstständigkeit zu erhalten. Mehr als 470 aktive Digital-Botschafterinnen und Digital-Botschafter begleiten ältere Menschen in Rheinland-Pfalz auf dem Weg in die digitale Welt. Durch eine Kooperation mit der Landesvereinigung für ländliche Erwachsenenbildung (LEB) sollen insbesondere in den ländlich geprägten Regionen von Rheinland-Pfalz noch mehr Digital-Botschafterinnen und Digital-Botschafter ausgebildet werden.

Das zweite regionale Netzwerktreffen der Digital-Botschafter*innen

Wie lässt sich digitale Teilhabe für ältere Menschen vor Ort gemeinsam gestalten?

Am 21.03.2023 fand in Mainz ein regionales Netzwerktreffen für Digital-Botschafter*innen und kommunale Fachkräfte (z.B. Gemeindeschwesternplus, Seniorenbeauftragte etc.) statt. Die Veranstaltung erfolgte in Kooperation mit der Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der Katholischen Hochschule Mainz. Im Fokus der Veranstaltung stand der Erfahrungsaustausch und Vernetzung: Wie lässt sich digitale Teilhabe für ältere Menschen vor Ort gemeinsam gestalten?