Digital Botschafter
Sie sind hier: Startseite » Erstes regionales Netzwerktreffen der Digital-Botschafter*innen in der Pfalz

Erstes regionales Netzwerktreffen der Digital-Botschafter*innen in der Pfalz

Silver Surfer-Fachtagung Rheinland-Pfalz 2022

Neuauflage der Broschüre „PC- und Internettreffs für ältere Menschen in Rheinland-Pfalz“

Ein Blick auf drei Jahre Projekt Digital-Botschafterinnen und -Botschafter Rheinland-Pfalz

Start des Projekts Digital-Botschafter in Ostbelgien

Digitale Teilhabe älterer Menschen wird nun auch im benachbarten Belgien von Digital-Botschafterinnen und -Botschaftern vorangebracht. Das Projekt wurde bereits mehrfach als Best Practice genannt, nun wird es auch im benachbarten Ostbelgien umgesetzt. Darüber sprachen im Rahmen eines Pressegesprächs am 24. März in Eupen

–        Isabelle Weykmans, Ministerin für Kultur und Sport, Beschäftigung und Medien der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens

–        Eliane Richter, Leiterin des Medienzentrums Eupen und

–        Anne Sophie Haveneth, Projektkoordinatorin der Digital-Botschafter Ostbelgien.

Alexander Schweitzer, Minister für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz, wandte sich mit einer Videobotschaft an die anwesenden Pressevertreter.

“Schon vor der Corona-Krise war uns bewusst, dass die digitale Befähigung von Seniorinnen und Senioren einen der wichtigsten Faktoren auf dem Weg einer partizipativen digitalen Entwicklung ausmachen würde. Deswegen sind wir glücklich, in Kooperation mit dem Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz das Projekt „Digital Botschafter*innen“ adaptieren, weiterentwickeln und aus dem Erfahrungsschatz und dem Austausch profitieren zu können“, sagte Ministerin Isabelle Weykmans.

In Ostbelgien ist das Medienzentrum umsetzender Partner und begleitet die Ehrenamtlichen vor Ort. Anfang Mai findet die Ausbildung der ersten Digital-Botschafterinnen und -Botschafter Belgiens statt.

Veröffentlichung der SIM-Studie 2021

Digital-Botschafterin Helga Handke bei SWR Aktuell

SWR Aktuell hat einen Beitrag zum Thema gesendet. Interviewt wurden unter anderem die Digital-Botschafterin Helga Handke und Dr. Florian Tremmel, der

Silver-Surfer-Fachtagung 2021

Tablet-Koffer für Gemeindeschwestern plus

Digital-Botschafter*innen gestalten Angebote zur Woche der Medienkompetenz

Generation 60plus auf dem Weg in die digitale Welt

An vier Tagen hatten Wäller Digital-Botschafter*innen zu verschiedenen Themen-Workshops eingeladen. Die zur Verfügung stehen Plätze waren schnell ausgebucht. Freudig begrüßte Judith Gläser, Generationenbeauftragte der VG Montabaur, an den vier Tagen insgesamt 37 Anwesende der Generation 60+ im Seminarraum der VHS Montabaur.

Mit einem Schnupperangebot haben sieben Digital-Botschafter*innen die Teilnehmer*innen auf dem Weg in die digitale Welt begleitet. Informationen zu einzelnen Themen und praktische Hilfestellungen im Umgang mit den digitalen Geräten standen im Fokus der vier Tage. Rauchende Köpfe, rote Wangen und dankbare Worte beflügelten die Digital-Botschafter*innen das Angebot weiter auszubauen.

„Es ist einfach toll, dass es so ein Angebot für uns Ältere gibt. Mir hat gefallen, dass ich auf meine Fragen Antworten bekommen habe und mir weitergeholfen wurde“, so eine Teilnehmerin.

Das Interesse der Teilnehmer*innen ist groß, ihre Fertigkeiten und Kenntnisse im Umgang mit den digitalen Medien zu festigen und zu verbessern.

So soll es etwa ab Mitte August in den Räumen der VHS in Montabaur weitergehen. Darüber hinaus startet ebenfalls Mitte August ein Angebot in Oberelbert für die Region der Elbert-Gemeinden.

Details zu den einzelnen Veranstaltungen werden rechtzeitig im Amtsblatt veröffentlicht. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Scheuen Sie sich nichtund bringen viel Neugierde mit.

 

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an

Koordination und Ansprechpartnerin der Digitalbotschafter*innen

Judith Gläser – Generationenbüro der Verbandsgemeinde Montabaur-