Dating – Das Geschäft mit der Liebe
Dating-Apps und Onlinepartnerportale erfahren seit Jahren einen regen Zulauf. Um den Partner fürs Leben zu finden, wenden sich Alleinstehende auch an klassische Partnervermittler. Doch wie unterscheiden sich die verschiedenen Möglichkeiten einen Partner zu finden? Viele Anbieter werben mit kostenloser Nutzung – dennoch landen viele auf der Suche nach der großen Liebe in einem teuren Abo oder sitzen Betrügern auf.
Der Vortrag zeigt die rechtliche Problematik verschiedener Partnervermittlungen und Dating-Apps auf. Teilnehmende lernen die Unterschiede zwischen klassischer Partnervermittlung und Plattformen zu erkennen, sowie sich vor Kostenfallen und vor Abzockern zu schützen.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Initiative „Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg“ statt, die vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg finanziert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und vom Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt wird.
Hier gehts zur Anmeldung!
Wann 16. Juli 2025 | 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Was Web-Seminar
Wo Online/ Zoom